Series | Book
Vom Gemeingeist zum Habitus Husserls - Ideen II
Sozialphilosophische Implikationen der Phänomenologie
Abstract
Dieses Buch bietet die erste systematische Interpretation von Husserls Ideen für eine reine Phänomenologie und phänomenologische Philosophie anhand der neuen kritischen Edition von Ideen II (Hua IV/V).
Es ermöglicht eine phänomenologische Auslegung des allgemein-metaphysischen Problems, wie physische, mentale und soziale Tatsachen zusammenhängen.
In Husserls Studien zur Regionalontologie des Gemeingeistes rückt das konkrete Subjekt in den Vordergrund der Intentionalitätsanalyse, indem die sinntragenden Elemente der Inaktualitität auf Habitualisierungsprozesse und die Intersubjektivität auf Sozialisierungsstufen zurückgeführt werden.
Details | Table of Contents
pp.51-62
https://doi.org/10.1007/978-3-319-97985-4_3pp.65-89
https://doi.org/10.1007/978-3-319-97985-4_4pp.91-119
https://doi.org/10.1007/978-3-319-97985-4_5Publication details
Publisher: Springer
Place: Dordrecht
Year: 2019
Pages: 375
Series: Phaenomenologica
Series volume: 225
DOI: 10.1007/978-3-319-97985-4
ISBN (hardback): 978-3-319-97984-7
ISBN (digital): 978-3-319-97985-4
Full citation:
Caminada Emanuele (2019) Vom Gemeingeist zum Habitus Husserls - Ideen II: Sozialphilosophische Implikationen der Phänomenologie. Dordrecht, Springer.