Book | Chapter
Paul Virilio
Geschwindigkeit ist Macht
pp. 417-429
Abstract
Die Vorgänge im Kosmos und die Veränderungen in ihm, genauer ausgedrückt die Bewegungen, thematisierten schon die Vorsokratiker sowie nach ihnen Platon und Aristoteles. Unterschied Platon nicht weniger als zehn Arten der Bewegung, waren es bei Aristoteles noch vier. Bei diesen Arten der Bewegung scheint es vor allem seit der Neuzeit primär um die Ortsbewegung zu gehen, also um Veränderungen, die planmäßig hergestellt werden können, um von einem Punkt A zu einem Punkt B gelangen zu können.
Publication details
Published in:
Moebius Stephan, Quadflieg Dirk (2006) Kultur. Theorien der Gegenwart. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 417-429
DOI: 10.1007/978-3-531-90017-9_33
Full citation:
Morisch Claus (2006) „Paul Virilio: Geschwindigkeit ist Macht“, In: S. Moebius & D. Quadflieg (Hrsg.), Kultur. Theorien der Gegenwart, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 417–429.