Das sprachliche Potenzial der Körper-Inszenierungen
pp. 99-126
Abstract
Was sich in Aufführungen ereignet, lässt sich zusammenfassend als eine Wiederverzauberung der Welt und eine Verwandlung der an ihnen Beteiligten beschreiben. Es ist die Ereignishaftigkeit von Aufführungen, die sich in der leiblichen Ko-Präsenz von Akteuren und Zuschauern, in der performativen Hervorbringung von Materialität, in der Emergenz von Bedeutung artikuliert und in Erscheinung tritt, welche derartige Prozesse der Transformation ermöglicht und bewirkt.2
Publication details
Published in:
Wortmann Simon (2011) "das Wort will Fleisch werden": Körper-inszenierungen bei Heinrich Heine und Friedrich Nietzsche. Stuttgart, Metzler.
Pages: 99-126
DOI: 10.1007/978-3-476-05195-0_3
Full citation:
Wortmann Simon (2011) Das sprachliche Potenzial der Körper-Inszenierungen, In: "das Wort will Fleisch werden", Stuttgart, Metzler, 99–126.