Book | Chapter
"Unmassgebliche Bemerkungen"
pp. 133-151
Abstract
Als Kleist Ende 1809 nach Preußen und Berlin zurückkehrte, war es mit der Hoffnung, dass sich dort, nach der Niederlage Österreichs, das Zentrum der nationalen Bewegung in Deutschland entwickeln werde, aus. Er verband diese Rückkehr kurz nach der des Königs und des Hofes, die Berlin wieder zur Residenzstadt machte, mit hohen Erwartungen: vielleicht, zur Sicherung seiner Existenz, im Staatsdienst angestellt zu werden, doch wohl mehr, interessierte Verleger zu finden und, nicht zuletzt, als »[v]aterländische[r] Dichter«, auf dem Königlichen Nationaltheater aufgeführt zu werden.1
Publication details
Published in:
Brandstetter Gabriele, Doering Sabine, Blamberger Günter (2007) Kleist-Jahrbuch 2007. Stuttgart, Metzler.
Pages: 133-151
DOI: 10.1007/978-3-476-00319-5_11
Full citation:
Weigel Alexander (2007) „"Unmassgebliche Bemerkungen"“, In: G. Brandstetter, S. Doering & G. Blamberger (Hrsg.), Kleist-Jahrbuch 2007, Stuttgart, Metzler, 133–151.